Erdgasbohrung in Bissendorf
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Fossile Energie ist 1. endlich und 2. schädlich. Daher ist es geboten, verstärkt regenerative Energien und neue Energiekonzepte einzusetzen. Die großen Energieunternehmen sehen das allerdings etwas anders, so auch die Firma ExxonMobil, die u.a. in Bissendorf "unkonventionelle" Erdgaslagerstätten erkundet. Die Ausbeutung solcher Lagerstätten ist aber mit hohen Umweltrisiken und hohem Energieverbrauch verbunden.
Eine Einführung in das Thema finden Sie hier.
Artikel
- Einführung
- Bundesumweltminister Altmaier spricht sich gegen Fracking aus
- Online-Aufruf gegen Fracking
- Neulich, abends um halb Neun
- Umweltministerkonferenz gegen Fracking
- Exxon Statusbericht: Mehr Fragen als Antworten
- Tagung zum Fracking-Gutachten in NRW - Niedersächsische BI fordern Landesregierung zum Handeln auf
- Gutachten aus dem Exxon-"Dialog" stellt gefracktem Erdgas katastrophale Klimabilanz aus
- Quellen und weitere Links zum Thema Erdgas, Erdöl und Fracking:
- Die Bundesregierung stellt Schiefergasförderung infrage
- (vorerst) kein Fracking in Bissendorf vorgesehen
- Abteilungsleiter im niedersächsischen Bergamt hat zweifelhaften Nebenjob
- Exxon-Experten-Empfehlung stößt bei Regierungen auf Skepsis
- Einwand von Manfred Lück zu den Empfehlungen des Exxon-Expertenkreises
- Expertenkreis gibt grünes Licht
- Der Spagat der Wissenschaftler
- Gründung einer Bürgerinitiative gegen Erdgasbohrungen und Fracking in Bissendorf
- EXXON läßt Suchergebnisse bei google mit Werbung manipulieren
- Neuer/ alter Störfall bei Gasförderung
- unkonventionelle Erdgasförderung
- Resolution gegen Fracking in der Gemeinde Bissendorf
- Anhörung zum Bergrecht im Landtag am 13. 2. 2012
- grüner Antrag auf Änderung des Bergrechts
- Jetzt auch die CDU: Kein Fracking im Osnabrücker Land
- Keine Unterscheidung zwischen nutzbarem und nicht nutzbarem Grundwasser beim Fracking
- Leserbrief/Kommentar von Ruth Hammerbacher und Christof Ewen
- Wie lange hält Beton?
- Anhörung im Umweltausschuss zur Erdgasförderung setzt Schwarz-Gelb unter Zugzwang
- Keine "Mediation" für Fracking
- Notizen zum „EXXON-Dialogprozess“ – das Treffen am 10.10.2011 in Osnabrück
- UBA gibt Stellungnahme zu Fracking ab
- Landesdelegiertenkonferenz NRW: Keine Gasförderung mit giftigen Chemikalien!
- EXXON- „Fachkonferenz zur Sicherheit und Umweltverträglichkeit..." am 27.Mai 2011
- Bis zu 20 Prozent Chemikalien im Frackwasser bei Söhlingen
- Probleme mit Zementierung sind eine Ursache für Chemikalien- und Methankontaminierung
- Dr. Geoffrey Thyne – Oberirdische Probleme mit Frackwasser Unfällen sind das größere Problem
- “Gemeinsam stoppen wir Fracking” – zentrale Demo in Münster am 27. Mai 2011
- USA: Evakuierungen nach Fracking Unfall bei Erdgassuche
- "Unkonventionelles" Erdgas klimaschädlicher als Kohle?
- Openspace-Veranstaltung spektakulär geöffnet
- Protest oder Dialog?
- Grüne in Niedersachsen fordern Untersuchung von Erdgasbohrung in Lünne
- unkonventionelle Gasförderung in den USA
- Benutzt Exxon untaugliche Rohre?
- Schmutziges Erdgas
- Landkreis Emsland entscheidet gegen Erdgassuche in Lünne
- Erneut Störfall in Niedersachsen an Exxon-Leitung
- Bissendorf und der Rest der Welt
- Antrag der SPD im Stadtrat Münster für eine vorläufige Einstellung von "unkonventionellen" Gasbohrungen
- Verstöße gegen das Öl- und Gasgesetz in den USA
- Veranstaltung mit Journalist Jürgen Dröschner zu Radioaktivität bei Öl- und Gasbohrungen
- GRÜNE fordern Einstellung des Fracing-Verfahrens bei Erdgas-Bohrungen
- Pressemitteilung der Landtagsfraktion
- Feststellung von oberflächennahen Bodenverunreinigungen durch Quecksilber
- CO2-Lagerstätte undicht
- Petition "Stopp Fracking!"
- "Da sage ich: Alarm!": Gelsenwasser-Vorstand Scholle im Interview
- Gas-Leckage verunsichert Anwohner
- Erdgas-Bohrung in Oppenwehe gestoppt!
- Parlamentarische Initiative der GRÜNEN zu Exxon-Gasbohrungen
- Bürgerinitiative in Lünne gegen Gasbohrungen